Hallo an alle Reisenden! Das Packen für den Urlaub oder eine Geschäftsreise ist für viele von uns ein aufregendes Ritual. Aber Hand aufs Herz, wer von Ihnen hat nicht schon einmal den Gedanken gehabt: „Ist mein Koffer für das Flugzeug klein genug? Werde ich am Gate ein Vermögen für übergroßes Handgepäck bezahlen müssen?“ Genau aus diesem Grund haben wir diesen ausführlichen Artikel für Sie vorbereitet, der Sie durch die Welt des Handgepäcks, seiner Maße und der damit verbundenen Regeln führt.
Gemeinsam werden wir uns ansehen, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Gepäckarten ist und wie Sie den richtigen Bordkoffer für das Flugzeug auswählen, der zu Ihrem treuen Begleiter auf Reisen wird. Legen wir los, damit Ihre nächste Reise zum Flughafen stressfrei und ohne unerwartete Gebühren verläuft!
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Handgepäck vs. aufgegebenes Gepäck
- Kleines oder großes Handgepäck?
- Übersicht der Limits bei Fluggesellschaften
- Erlaubte Maße, Gewicht und korrektes Messen
- Was passiert, wenn die Limits überschritten werden?
- Wie wählt man das richtige Kabinengepäck?
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Tipps zum Schluss
Handgepäck vs. aufgegebenes Gepäck: Was ist der Unterschied?
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir die grundlegenden Begriffe. Bei Flugreisen gibt es zwei Haupttypen von Gepäck: Handgepäck (Bordgepäck) und aufgegebenes Gepäck. Ihr Hauptunterschied liegt darin, wo sie während des Fluges „wohnen“.
- Handgepäck (oder auch Bord- bzw. Kabinengepäck): Dies ist Ihr Begleiter, den Sie mit an Bord des Flugzeugs nehmen können. Sie verstauen es entweder im Gepäckfach über Ihrem Kopf oder unter dem Sitz vor Ihnen. So haben Sie es während des gesamten Fluges bei sich. Gerade bei diesem Gepäck werden Maße und Gewicht streng kontrolliert. In unserem Artikel werden wir uns hauptsächlich damit befassen.
- Aufgegebenes Gepäck: Dies ist typischerweise ein größerer Reisekoffer für das Flugzeug (z. B. ein mittlerer Koffer M oder ein großer Koffer L), den Sie am Check-in-Schalter abgeben. Er reist im Frachtraum (dem sogenannten Unterdeck) und Sie sehen ihn erst am Gepäckband am Zielort wieder. Die Limits für Maße und Gewicht sind hier viel großzügiger, aber für den Transport zahlen Sie in der Regel extra (sofern es nicht im Preis Ihres Flugtickets enthalten ist).
Tipp: Wenn Sie oft oder mit der ganzen Familie fliegen, sollten Sie den Kauf eines ganzen Reisekoffer-Sets in Erwägung ziehen. Sie haben dann Gepäck im einheitlichen Stil und oft auch zu einem günstigeren Preis!
Kleines oder großes Handgepäck? Vorsicht bei Billigfluglinien!
Um es nicht zu einfach zu machen, unterscheiden viele Fluggesellschaften, insbesondere Billigfluglinien wie Ryanair oder Wizz Air, das Handgepäck weiter in zwei Kategorien:
- Kleines Handgepäck (persönlicher Gegenstand): Im Preis des günstigsten Tickets ist in der Regel nur ein kleines Gepäckstück enthalten. Das kann ein kleiner Rucksack, eine Handtasche oder eine Laptoptasche sein. Es muss unter den Sitz vor Ihnen passen. Die Maße sind sehr klein, oft um die 40 x 25 x 20 cm oder 40 x 30 x 20 cm.
- Großes Handgepäck: Das ist der klassische Bordkoffer, den wir kennen. Um ihn mit an Bord nehmen zu können, müssen wir bei Billigfluglinien oft für den "Priority"-Service extra bezahlen oder das größere Gepäckstück separat kaufen. Seine maximalen Maße liegen meist bei 55 x 40 x 20 cm und das Gewicht bei ca. 10 kg.
Es ist entscheidend, immer die Bedingungen Ihres spezifischen Flugtickets zu überprüfen. Einige traditionelle Fluggesellschaften erlauben immer noch die Mitnahme eines größeren Handgepäcks und eines persönlichen Gegenstands im Preis des Basistickets.
Übersicht der Handgepäck-Limits bei Fluggesellschaften
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir eine übersichtliche Tabelle vorbereitet. Darin finden Sie die aktuellen Handgepäckmaße und -gewicht für die gängigsten Fluggesellschaften. Diese Tabelle der erlaubten Kabinengepäckmaße hilft Ihnen, sich schnell zu orientieren und zu überprüfen, ob die Maße Ihres Handgepäcks den Anforderungen entsprechen.
Entscheidend sind die erlaubten Maße und das Gewicht
Warum legen Fluggesellschaften eigentlich so viel Wert auf die Maße und das Gewicht des Handgepäcks? Die Gründe sind zweierlei: Sicherheit und Kapazität. Der Platz in der Kabine ist begrenzt und das Kabinengepäck muss sicher in die Fächer passen. Gleichzeitig wird das Gesamtgewicht des Flugzeugs sorgfältig kalkuliert.
Standardmaße für Handgepäck: Gibt es einen universellen Koffer fürs Flugzeug?
Viele Reisende suchen nach einem universellen Handgepäck für das Flugzeug, das bei jeder Gesellschaft durchgeht. Am häufigsten werden als Standardmaße 55 x 40 x 20 cm angegeben. Ein Koffer mit diesen Parametern wird bei den meisten großen Fluggesellschaften akzeptiert.
Aber Vorsicht! Es gibt keine offiziell festgelegte universelle Größe. Jede Fluggesellschaft legt ihre Regeln selbst fest. Während Sie bei der einen mit einem 23 cm tiefen Koffer durchkommen, kann es bei einer anderen schon ein Problem sein. Daher ist es absolut entscheidend, die erlaubten Handgepäckmaße direkt bei der Gesellschaft zu überprüfen, mit der Sie fliegen.
Wie misst man seinen Reisekoffer richtig?
Das Messen ist keine Wissenschaft, aber man muss auf ein entscheidendes Detail achten. In die Gesamtmaße werden immer auch die äußeren Elemente des Koffers einbezogen!
- Höhe: Messen Sie inklusive der Rollen, vom Boden bis zur Oberkante des eingefahrenen Griffs.
- Breite: Messen Sie an der breitesten Stelle, einschließlich der seitlichen Griffe oder Schnallen.
- Tiefe: Messen Sie einschließlich der Vordertaschen.
Gerade die Rollen und Griffe fügen oft ein paar Zentimeter hinzu, die darüber entscheiden können, ob Ihr Gepäck die Limits einhält. Zur Kontrolle am Flughafen dienen Metallrahmen an den Flugsteigen – wenn Ihr Koffer hineinpasst, haben Sie gewonnen.
Was passiert, wenn mein Gepäck die Limits nicht einhält?
Das ist das Szenario, vor dem sich jeder fürchtet. Sie stehen am Gate und ein Mitarbeiter bittet Sie, Ihren Handgepäckkoffer in den Kontrollrahmen zu stellen. Und er passt nicht hinein. Was nun?
Wenn Ihr Kabinengepäck die maximal erlaubten Maße oder das Gewicht überschreitet, müssen Sie es für den Frachtraum aufgeben. Und das ist leider nicht kostenlos. Die Gebühr für die Aufgabe von Gepäck am Gate ist deutlich höher, als wenn Sie das aufgegebene Gepäck vorab online bezahlt hätten. Außerdem riskieren Sie, dass Sie im Koffer Dinge haben, die nicht ins aufgegebene Gepäck gehören oder die Sie während des Fluges benötigen (z. B. Elektronik, Medikamente, Wertsachen).
Deshalb lohnt es sich wirklich, die Maße und das Gewicht vor der Fahrt zum Flughafen sorgfältig zu überprüfen.
Wie wählt man das richtige Kabinengepäck aus?
Die Wahl des idealen Handgepäcks ist eine Investition in entspanntes Reisen. Worauf sollte man achten?
- Gepäcktyp: Beschränken Sie sich nicht nur auf klassische Koffer. Eine großartige und oft praktischere Wahl kann auch ein geräumiger Reiserucksack sein, der Ihre Hände frei lässt und sich besser tragen lässt, oder eine elegante Reisetasche, die sehr leicht und kompakt sein kann.
- Maße: Die Grundlage von allem. Wenn Sie oft mit Billigfluglinien fliegen, ziehen Sie ein Gepäckstück in Betracht, dessen maximale Maße genau ihren strengsten Limits entsprechen (z. B. 55 x 40 x 20 cm).
- Gewicht: Jedes Kilo zählt. Ultraleichtes Gepäck ermöglicht es Ihnen, mehr einzupacken, ohne das Gewichtslimit zu überschreiten.
- Material:
- Hartschalenkoffer (aus Polycarbonat, ABS) schützen zerbrechlichen Inhalt hervorragend, sind aber weniger flexibel.
- Weichgepäck (Koffer, Rucksäcke, Taschen) bietet oft Außentaschen und ist nachgiebiger, wenn Sie das Gepäck etwas zusammendrücken müssen.
- Rollen: Vier drehbare Rollen (Spinner) bieten unübertroffenen Komfort bei der Handhabung am Flughafen. Koffer mit zwei Rollen können wiederum etwas mehr Innenraum bieten.
Bei Bagalio finden Sie eine riesige Auswahl an Kabinengepäck für das Flugzeug, das die Limits der meisten Fluggesellschaften erfüllt. Ob Sie einen eleganten Hartschalenkoffer, einen praktischen Weichschalen-Bordkoffer, eine Reisetasche für das Flugzeug oder einen leichten Reiserucksack suchen, wir sind für Sie da.
Häufig gestellte Fragen bei der Suche nach Handgepäck
- Welche Maße sind für Handgepäck erlaubt?
Die erlaubten Maße für Handgepäck variieren je nach Fluggesellschaft, liegen aber üblicherweise bei etwa 55 x 40 x 20 cm. Es ist wichtig, die genauen Vorgaben Ihrer Fluggesellschaft zu prüfen, da einige, wie Ryanair, strengere Anforderungen haben können. - Was ist das maximale Gewicht für Kabinengepäck?
Das maximale Gewicht für Kabinengepäck variiert ebenfalls je nach Fluggesellschaft, liegt aber meist zwischen 7 und 10 kg. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handgepäck dieses Limit nicht überschreitet, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. - Welche Gepäckarten darf man im Flugzeug mitnehmen?
Zu den Gepäckarten, die Sie im Flugzeug mitnehmen dürfen, gehören Handgepäck, persönliche Gegenstände (z. B. Handtaschen oder Rucksäcke) und aufgegebenes Gepäck. Jeder Typ hat seine eigenen Größen- und Gewichtslimits. - Warum sollte man Handgepäck mit an Bord nehmen?
Es lohnt sich, Handgepäck mit an Bord zu nehmen, da Sie so wichtige Dinge wie Medikamente, Elektronik oder Wertsachen bei sich haben können. Aufgegebenes Gepäck kann dem Risiko von Verspätung oder Verlust ausgesetzt sein. - Welche Handgepäckmaße gelten bei Ryanair?
Bei Ryanair betragen die erlaubten Maße für das kleine, kostenlose Handgepäck 40 x 20 x 25 cm. Ein größeres Handgepäckstück kann gegen Aufpreis mitgenommen werden, wobei seine Maße 55 x 40 x 20 cm nicht überschreiten sollten.
Reisen Sie clever und stressfrei
Wir hoffen, unser Leitfaden durch die Welt des Handgepäcks hat Ihnen geholfen, Klarheit zu schaffen. Fassen wir das Wichtigste zusammen:
- Überprüfen Sie immer die erlaubten Maße und das Gewicht direkt bei Ihrer Fluggesellschaft für Ihr spezifisches Ticket.
- Unterscheiden Sie zwischen kleinem und großem Handgepäck, insbesondere bei Billigfluglinien.
- Messen Sie Ihr Gepäck korrekt – immer einschließlich Rollen, Griffen und Außentaschen.
- Investieren Sie in hochwertiges Kabinengepäck, das Ihren Reisegewohnheiten entspricht. Sie sparen sich damit Geld und Nerven.
Alles Notwendige in einen kleinen Koffer zu packen, kann eine Herausforderung sein, ist aber gleichzeitig eine Kunst, die Ihnen die Tür zu günstigerem und flexiblerem Reisen öffnet. Gute Reise, und vergessen Sie nicht, das richtige Gepäck für das Flugzeug finden Sie bei uns im Bagalio!