Reisekoffer auswählen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

19. August 2025 13 Min. Lesezeit

Reisen ist eine Freude und ein richtig gewählter Reisekoffer ist die Grundlage für einen sorgenfreien Urlaub oder eine erfolgreiche Geschäftsreise. Der Markt bietet eine unüberschaubare Menge an Modellen, aber wie wählt man einen Koffer aus, der zuverlässig ist, Ihre Sachen schützt und die Handhabung erleichtert? Wir haben für Sie einen vollständigen Leitfaden zur Auswahl eines Reisekoffers vorbereitet, der Ihnen hilft, sich in den wichtigsten Aspekten wie Größe, Material, Rollen oder Sicherheitsmerkmale zurechtzufinden.

Wie man einen Reisekoffer auswählt

Inhalt:


Bevor Sie mit der Auswahl beginnen: Klären Sie Ihre Reisebedürfnisse

Bevor Sie sich in das Angebot stürzen, denken Sie über Ihren Reisestil nach. Die Antworten auf die folgenden Fragen helfen Ihnen zu definieren, welchen Reisekoffer Sie wirklich benötigen:

  • Häufigkeit und Dauer der Reisen: Reisen Sie einmal im Jahr oder sind Sie ständig unterwegs? Dies beeinflusst die Anforderungen an Haltbarkeit und Größe.
  • Verkehrsmittel: Fliegen Sie oft (Schwerpunkt auf die Maße des Handgepäckkoffers und die Haltbarkeit des aufgegebenen Gepäcks) oder fahren Sie mit dem Auto/Zug (größere Flexibilität)?
  • Anzahl der Reisenden: Packen Sie nur für sich selbst oder für die ganze Familie? Dies hilft, das benötigte Volumen zu bestimmen.
  • Art der transportierten Gegenstände: Müssen Sie zerbrechliche Elektronik schützen oder transportieren Sie hauptsächlich Kleidung?
  • Budget: Ein hochwertiger Reisekoffer ist eine Investition. Legen Sie fest, wie viel Sie ausgeben möchten.

Die Beantwortung dieser Fragen ist entscheidend für die weitere Ausrichtung Ihrer Wahl.

Koffergröße: Das richtige Gepäckvolumen ist die Grundlage

Die Größe des Reisekoffers ist entscheidend. Ein zu kleiner schränkt ein, ein unnötig großer ist unpraktisch und verleitet zum Packen unnötiger Dinge.

Handgepäckkoffer (Größe S / Kabinenkoffer)

Ein Koffer der Größe S ist ideal für Kurztrips (1-3 Tage), Geschäftsreisen oder als Ergänzung zu großem Gepäck auf Rollen. Sie können ihn an Bord des Flugzeugs mitnehmen und sparen so die Gebühren für aufgegebenes Gepäck.

  • Typische Maße: Etwa 55 x 40 x 20 cm. Kleine Koffer sind ideales Handgepäck. Aber überprüfen Sie immer die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft! Billigfluglinien haben oft strengere Regeln und können auch zwischen "kleinem" und "großem" Kabinengepäck unterscheiden.
  • Vorteile: Zeit- und Geldersparnis, die Sachen sind unter Aufsicht.
  • Nachteile: Begrenzter Platz, Beschränkungen für Flüssigkeiten und scharfe Gegenstände.

Tipp: Handgepäck ist ein häufiges Thema für Reisende. Um sich in den Arten und Größen von Handgepäck zurechtzufinden, haben wir einen separaten Artikel darüber vorbereitet!

Mittlere Koffer (Größe M)

Universelle und meistverkaufte Größe (ca. 60-80 Liter). Ein Koffer M ist ideal für einen einwöchigen Urlaub einer Person oder ein verlängertes Wochenende für ein Paar.

  • Vorteile: Optimaler Kompromiss aus Platz und Handhabbarkeit.
  • Nachteile: Muss aufgegeben werden.

Große Koffer (Größe L)

Große Koffer L eignen sich für längere Aufenthalte (10-21 Tage) oder Familienreisen (ca. 90-120 Liter).

  • Vorteile: Riesiger Stauraum.
  • Nachteile: Achten Sie auf die Gewichtsgrenzen der Fluggesellschaften (normalerweise 20-23 kg), schlechtere Handhabung.

Tipp: Reisekoffer-Sets bieten Flexibilität, ein einheitliches Design und sind oft preisgünstiger.

Übersichtliche Tabelle der Koffergrößen:

Größe Typische Maße (H x B x T) Volumen (Liter) Aufenthalt (1 Person) Ideal für
S ca. 55x40x20 cm 30-50 l 1-3 Tage Kurztrips, Handgepäck
M ca. 60-70x45x25 cm 60-80 l 5-10 Tage Wochenurlaub
L ca. 70-80x50x30 cm 90-120 l 10-21 Tage Längere Urlaube, Familien

Koffermaße: Immer inklusive Rollen und Griffe. Das Volumen in Litern gibt den realen Platz besser an als nur die Außenmaße.

Tipp: Seien Sie nicht überrascht, seien Sie vorbereitet! Finden Sie heraus, was Sie alles an Bord eines Flugzeugs mitnehmen dürfen und was nicht.

Koffermaterial: Hartschale oder flexibles Textil?

Die grundsätzliche Wahl steht zwischen Hartschalenkoffern, die einen robusten Schutz bieten, und Textilkoffern (Soft-Shell), die für ihre größere Flexibilität geschätzt werden.

Tipp: Einen großen Vergleich der Koffermaterialien haben wir für Sie in einem separaten Artikel vorbereitet!

Hartschalenkoffer (Hard-shell)

Widerstandsfähige Hartschalenkoffer sind aus harten Kunststoffen oder Metallen gefertigt und bieten einen hervorragenden Schutz des Inhalts.

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol): Günstig, relativ leicht, aber weniger flexibel und anfälliger für Risse bei Kälte.
  • Polypropylen (PP): Sehr widerstandsfähig, flexibel und leicht. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Vielreisende.
  • Polycarbonat (PC): Ein Premium-Material, das extreme Widerstandsfähigkeit, ausgezeichnete Flexibilität und sehr geringes Gewicht kombiniert.
  • Aluminium: Maximaler Schutz, Premium-Look, aber schwer und teuer. Anfällig für Dellen.

Vorteile von Hartschalenkoffern: Besserer Schutz für zerbrechliche Gegenstände, Wasserbeständigkeit, einfache Pflege, modernes Design.
Nachteile: Geringere Flexibilität beim Packen, meist ohne Außentaschen, die Oberfläche kann anfälliger für sichtbare Kratzer sein (insbesondere glänzende Varianten).

Textilkoffer (Soft-shell)

Textilkoffer werden für ihre Flexibilität, praktischen Außentaschen und oft geringeres Gewicht geschätzt.

  • Polyester (mit verschiedenen Werten der Faser-Längendichte Denier – z. B. 600D, 1200D): Gängig und preiswert. Ein höheres "D" bedeutet ein festeres Gewebe. Oft mit wasserabweisender Behandlung.
  • Nylon: Im Allgemeinen haltbarer, fester und leichter als Polyester. Extrem langlebig, oft mit ausgezeichneter Wasserabweisung. Teurer.

Vorteile von Textilkoffern: Größere Flexibilität beim Packen, Außentaschen, viele Modelle bieten einen Dehnfalte zur Volumenvergrößerung, geringere Anfälligkeit für sichtbare Kratzer.
Nachteile: Geringerer Schutz für zerbrechliche Gegenstände, potenzielle Saugfähigkeit (ohne hochwertige Behandlung), aufwendigere Reinigung.

Tipp: Für zerbrechliche Gegenstände und Flugreisen wählen Sie einen Hartschalenkoffer (idealerweise PC oder PP). Wenn Sie Flexibilität, Außentaschen und die Möglichkeit der Volumenvergrößerung bevorzugen, greifen Sie zu einem hochwertigen Textilkoffer aus strapazierfähigem Nylon oder hochdichtem Polyester.

Rollen: Der Schlüssel zur bequemen und leisen Handhabung

Von den Rollen hängt teilweise die Gesamtqualität des Koffers ab, schließlich steht der Koffer buchstäblich auf ihnen. Eine schlechte Wahl kann die Reise unangenehm machen.

  • Zwei Rollen (Inline): Größerer Durchmesser, teilweise eingelassen, widerstandsfähiger auf raueren Oberflächen. Der Koffer wird hinterhergezogen.
  • Vier Rollen (Spinner, 360° drehbar): Ausgezeichnete Manövrierfähigkeit, der Koffer kann nebenher geführt werden. Vier Doppelrollen (Double spinner wheels) sind heute Standard, sie bieten bessere Stabilität, einen ruhigeren Lauf und höhere Haltbarkeit.
  • Qualität der Rollen – worauf achten: Suchen Sie nach hochwertigen Rollen, idealerweise gummiert oder aus strapazierfähigem Kunststoff mit Gummibeschichtung, für einen leisen und ruhigen Lauf. Wichtig sind hochwertige Kugellager und eine feste Befestigung am Koffer.

Tipp: Hochwertige Rollen sind eine Investition in den Komfort. Wenn möglich, testen Sie die Handhabung des Koffers im Geschäft.

Griffe und Henkel: Für einen bequemen Griff und sicheres Heben

  • Teleskopgriff: Idealerweise aus einer leichten Aluminiumlegierung, mit Arretierungsmöglichkeit in mehreren Höhen, stabil mit minimalem Spiel. Der Griff sollte ergonomisch sein.
  • Feste Griffe (oben und seitlich, eventuell unten): Zum Heben des Koffers. Sie sollten bequem sein, fest angebracht (Nieten, starke Nähte, Verstärkungen), idealerweise gepolstert. Einige Koffer haben auch einen praktischen Griff an der Unterseite für eine einfachere Handhabung.

Schlösser und Sicherheit: Schützen Sie Ihr wertvolles Eigentum auf Reisen

Arten von Schlössern:

  • Am häufigsten sind integrierte Zahlenschlösser (Sie stellen Ihre eigene Kombination ein), zu denen auch TSA-Schlösser gehören.
  • Integrierte Schlösser mit Schlüssel (Kinderkoffer, günstige Varianten).
  • Einige günstigere Modelle können Ösen an den Reißverschlussschiebern für die Verwendung eines eigenen Vorhängeschlosses haben.

Tipp: Wertsachen (Geld, Dokumente, Elektronik) sollten Sie immer im Handgepäck bei sich tragen.

TSA-Schloss (Transportation Security Administration): Unverzichtbar für Reisen in die USA, nach Kanada und in andere Länder. Es ermöglicht der Sicherheitskontrolle, den Koffer mit einem speziellen "Master"-Schlüssel zu öffnen, ohne das Schloss oder den Koffer zu beschädigen. Sie erkennen es am roten Diamant-Logo.

Tipp: Ein Sicherheits-TSA-Schloss am Koffer ist für internationale Flüge eine vernünftige Investition. Wenn Ihr Koffer keines integriert hat, können Sie ein TSA-Schloss separat kaufen.

Inneneinteilung und praktische Extras für perfekte Ordnung

Ein durchdachtes Inneres erleichtert das Packen und hält die Dinge organisiert.

  • Trennplatten: Oft mit Reißverschluss, manchmal aus Netz, helfen sie, den Hauptraum zu unterteilen.
  • Kompressionsgurte (Kreuzgurte): Halten die Kleidung an Ort und Stelle und helfen, das Volumen zu reduzieren.
  • Innentaschen: Mit Reißverschluss (Netz, wasserdicht) für Kleinigkeiten, Unterwäsche, Kosmetika.
  • Dehnfalte: Möglichkeit, das Volumen des Koffers zu vergrößern (bei Textil- und Hartschalenkoffern). Ideal für Souvenirs.
  • Weitere nützliche Elemente: Gepäckanhänger, Kantenschutz, Standfüße an der Seite, ein gepolstertes Laptopfach oder ein USB-Anschluss (erfordert eine eigene Powerbank).

Tipp: Ordnung im Koffer und einfaches Packen helfen Ihnen Reise-Organizer zu gewährleisten!

Design und Farbe: Seien Sie sichtbar und zeigen Sie Ihren Stil!

Funktionale Elemente sind wichtig, aber auch das Design spielt eine Rolle. Neben dem persönlichen Stil kann Ihnen ein gut gewähltes Design helfen für:

  • Sichtbarkeit auf dem Gepäckband am Flughafen: Eine auffällige Farbe oder ein einzigartiges Muster erleichtert die Identifizierung. Dunkle Farben sind elegant, aber leicht zu verwechseln.
  • Widerstandsfähigkeit der Oberfläche gegen sichtbaren Verschleiß: Matte und strukturierte Oberflächen von Hartschalenkoffern kaschieren Kratzer besser als glänzende.

Pflege des Koffers: Damit er Ihnen so lange wie möglich dient und immer gut aussieht

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Koffers.

  • Reinigung nach der Rückkehr: Wischen Sie die Hartschale mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab. Textil kann mit einer Bürste, einem Staubsauger oder einem speziellen Textilreiniger gereinigt werden.
  • Richtige Lagerung: An einem trockenen, sauberen Ort, idealerweise abgedeckt.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie vor der Reise die Rollen, Griffe und Reißverschlüsse.

Wie man einen Reisekoffer auswählt – die häufigsten Fragen

  1. Wie wähle ich einen Reisekoffer aus, der all meinen Bedürfnissen entspricht?
    Bei der Auswahl eines Reisekoffers sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: die Art des Reisens (Flugzeug, Auto), die Dauer des Aufenthalts, das Material (Hartschale/Textil), die Größe und das Gewicht. Für häufigere Flugreisen empfehlen wir widerstandsfähige Koffer aus Polycarbonat. Wenn Sie nach günstigeren Varianten suchen und mehr Taschen benötigen, sind Stoffkoffer in der Regel praktischer. Stellen Sie sicher, dass der Koffer hochwertige Rollen und einen Griff hat. Vergessen Sie nicht, dass ein Handgepäckkoffer die Größenbeschränkungen der Fluggesellschaften einhalten muss.
  2. Was ist der Unterschied zwischen einem Hartschalen- und einem Textilkoffer?
    Ein Hartschalenkoffer (meist ein Kunststoffkoffer) bietet einen besseren Schutz des Inhalts, ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Stöße, hat eine feste Struktur und oft ein moderneres Design. Ein Textilkoffer ist leichter, bietet mehr Flexibilität beim Packen, hat Außentaschen und ist oft preisgünstiger. Die Wahl hängt von Ihrem Reisestil ab - für Flugreisen ist ein Hartschalenkoffer besser geeignet, während für Autoreisen ein Stoffkoffer praktischer sein kann.
  3. Welche Vorteile hat ein Rollkoffer und welche Arten von Rollen gibt es?
    Es gibt zwei Haupttypen: Koffer mit zwei Rollen, die man hinter sich herzieht, und Koffer mit vier schwenkbaren Rollen, die man in jede Richtung neben sich schieben kann. Vier-Rollen-Modelle bieten eine bessere Manövrierfähigkeit in engen Flugzeug- oder Hotelgängen und eine geringere Belastung für den Arm, während Zwei-Rollen-Koffer auf unebenen Oberflächen stabiler sind.
  4. Was ist ein TSA-Schloss und warum ist es bei der Auswahl eines Koffers wichtig?
    Ein TSA-Schloss ist ein spezielles Sicherheitsschloss, das von der US-amerikanischen Transportation Security Administration genehmigt wurde. Sein Hauptvorteil ist, dass das Personal an Flughäfen bei Sicherheitskontrollen den Koffer mit einem Universalschlüssel öffnen kann, ohne das Schloss zu beschädigen. Wenn Sie in die USA oder über die USA reisen, ist ein TSA-Schloss praktisch unerlässlich. Auch für andere Reiseziele ist es vorteilhaft, da es einen guten Schutz für Ihre Sachen bietet und gleichzeitig eine Gepäckkontrolle ohne Gewaltanwendung ermöglicht. Die meisten modernen Reisekoffer haben heute bereits ein integriertes TSA-Schloss.
  5. Welcher Reisekoffer ist am besten für Kinder?
    Bei der Auswahl eines Reisekoffers für Kinder sollten Sie Folgendes berücksichtigen: Leichtigkeit (Kinder sollten in der Lage sein, den Koffer selbst zu handhaben), Widerstandsfähigkeit (Kinder sind in der Regel weniger vorsichtig), ansprechendes Design (ein motivierendes Element für Kinder, ihr eigenes Gepäck zu packen und zu transportieren), eine angemessene Größe, die dem Alter und der Größe des Kindes angepasst ist. Viele Hersteller bieten Kinderkoffer mit beliebten Figuren oder fröhlichen Farben an. Einige Modelle ermöglichen es dem Kind, auf dem Koffer zu sitzen oder darauf zu fahren.
  6. Was sind die Standardmaße von Reisekoffern und wie hängen sie mit den Regeln der Fluggesellschaften zusammen?
    Reisekoffer werden in der Regel unterteilt in: Handgepäck/Kabinenkoffer (ca. 55 x 40 x 20 cm, bis zu 8-10 kg), mittlere Größe M (ca. 65-70 cm Höhe) und große Koffer (über 75 cm). Das Handgepäck für das Flugzeug muss die strengen Grenzen jeder Fluggesellschaft einhalten - diese können variieren. Überprüfen Sie vor der Reise immer die aktuellen Regeln Ihrer spezifischen Fluggesellschaft. Wenn Sie einen Koffer hauptsächlich für Flugreisen suchen, ist es ratsam, ein Modell zu wählen, das die strengsten gängigen Grenzen einhält. Die Überschreitung der erlaubten Maße oder des Gewichts kann zu hohen Zuschlägen führen.
  7. Woran erkenne ich einen hochwertigen Reisekoffer und wie lange sollte er halten?
    Einen hochwertigen Reisekoffer erkennen Sie an folgenden Merkmalen: feste Nähte und Verbindungen, hochwertiges Material (widerstandsfähiger Kunststoff, fester Stoff), reibungsloser Reißverschluss, langlebige und leise Rollen, ein Teleskopgriff, der nicht wackelt, und ein zuverlässiges Schloss (idealerweise TSA). Bei Bewertungen von Reisekoffern konzentrieren Sie sich auf Kommentare zur langfristigen Nutzung. Ein guter Koffer sollte bei normalem Gebrauch mindestens 5-10 Jahre halten. Für einen höheren Preis erhalten Sie in der Regel einen hochwertigen Koffer mit besserer Widerstandsfähigkeit, der die harte Behandlung an Flughäfen und eine höhere Reisefrequenz aushält.
  8. Ist es besser, einen einzelnen Koffer oder ein Set von Reisekoffern zu kaufen?
    Der Kauf eines Sets von Reisekoffern (normalerweise ein Kabinen-, ein mittlerer und ein großer Koffer) hat den Vorteil eines einheitlichen Designs und oft eines niedrigeren Preises pro Stück. Es ist ideal für Familien oder Reisende mit unterschiedlichen Bedürfnissen je nach Art der Reise. Andererseits, wenn Sie meistens auf die gleiche Weise reisen (z. B. kurze Geschäftsreisen), kann es praktischer sein, in einen hochwertigen Koffer der passenden Größe zu investieren.
  9. Gibt es Alternativen zum klassischen Reisekoffer?
    Ja, neben den klassischen Reisekoffern können Sie Reisetaschen verwenden, die leichter und anpassungsfähiger sind, ideal für Wochenendausflüge oder als Ergänzung zum Gepäck. Reiserucksäcke können Sie auf dem Rücken tragen und werden oft in den genauen Maßen des Handgepäcks hergestellt. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Abenteurer oder Reisen auf unebenem Gelände.
  10. Wie pflege ich einen Reisekoffer, damit er möglichst lange hält?
    Für eine maximale Lebensdauer Ihres Reisekoffers: reinigen Sie regelmäßig die Rollen von Staub und Schmutz, lagern Sie den Koffer trocken, reinigen Sie Textilkoffer gemäß den Anweisungen des Herstellers, wischen Sie Kunststoffkoffer mit einem feuchten Tuch ab, überlasten Sie den Teleskopgriff nicht, wenn er ausgefahren ist, überfüllen Sie den Koffer nicht über seine Kapazität hinaus (beschädigt Reißverschlüsse und Nähte), und bei Flugreisen erwägen Sie eine Schutzhülle zur Vermeidung von Kratzern. Überprüfen Sie den Koffer nach jeder Reise auf Schäden, die gut repariert werden sollten. Einige Marken bieten Service und Ersatzteile wie Rollen oder Griffe an, was die Lebensdauer des Koffers verlängern kann, anstatt einen neuen kaufen zu müssen.

Ihre Reise zum idealen Koffer beginnt genau hier!

Die Auswahl des richtigen Reisekoffers muss keine Wissenschaft sein, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Wir hoffen, unser Leitfaden hat Ihnen geholfen, sich in den wichtigsten Aspekten wie Größe, Material, Rollen und Sicherheitsmerkmale zurechtzufinden. Mit diesem Wissen sind Sie nun bestens gerüstet, um einen Koffer auszuwählen, der Ihnen auf all Ihren Reisen ein zuverlässiger Partner sein wird. Sehen Sie sich das breite Angebot an hochwertigen Reisekoffern auf Bagalio.at an.

Akceptujeme karty VISA Akceptujeme karty Mastercard Akceptujeme karty Maestro Akceptujeme Google Pay Akceptujeme Apple Pay